ITK Harburg setzt auf MTRIX als Managed Security Services Provider

 
Kunde: ITK Harburg

 

Ausgangssituation

Die ITK Harburg AöR betreibt als Full-Service-Dienstleister die gesamte IT-Infrastruktur der Kreis- und Gemeindeverwaltungen im Landkreis Harburg. Für rund 1.400 nutzende Personen stellt sie den reibungslosen Betrieb sicher. Angesichts zunehmender Phishing-Angriffe und wachsender Cyberbedrohungen wurde klar, dass herkömmliche Multi-Faktor-Authentifizierungslösungen nicht mehr ausreichen, um den Schutz von Konten und Daten nachhaltig sicherzustellen.


Besondere Anforderungen waren:


  • reibungslose Integration in die bestehende Systemlandschaft
  • hohe Ausfallsicherheit und Zukunftsfähigkeit
  • flexible Erweiterbarkeit für Benutzer, Mandanten und Authentifizierungsmethoden
  • hohe Nutzerakzeptanz
  • transparente Kosten und Laufzeiten


Die größte Herausforderung bestand darin, ein Gleichgewicht zwischen hoher Sicherheit und praktischer Anwendbarkeit zu gewährleisten und gleichzeitig mit der bestehenden IT-Infrastruktur kompatibel sein. Neue Sicherheitsmechanismen sollten nicht als Hürde wahrgenommen werden, sondern die tägliche Arbeit unterstützen.

Über ITK Harburg 

Die ITK Harburg AöR ist der zentrale IT-Dienstleister des Landkreises Harburg. Sie unterstützt die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und sorgt für moderne, sichere IT-Infrastrukturen. 

Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die Entwicklung und Betreuung des Serviceportals, die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten und die IT-gestützte Unterstützung des Gesundheitsamtes.

Website ITK Harburg →


Die Rolle von MTRIX als MSSP

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, entschied sich die ITK Harburg, die Expertise von MTRIX in Anspruch zu nehmen – nicht nur als Projektpartner, sondern im Rahmen eines Managed Security Service Providers (MSSP).


Damit übernimmt MTRIX dauerhaft die Betreuung, Wartung und Weiterentwicklung der Authentifizierungslösung. Dieser Schritt entlastet die internen Ressourcen der ITK Harburg und sorgt gleichzeitig für ein Höchstmaß an Sicherheit und Flexibilität.


Ein entscheidender wirtschaftlicher und strategischer Vorteil geht damit einher: Die verbrauchsabhängige, monatliche Abrechnung. So konnte die ITK Harburg ohne hohe Anfangsinvestition starten und die Authentifizierung jederzeit flexibel an die tatsächliche Nutzerzahlen anpassen. MSSP reduziert Risiken, schafft Planungssicherheit und stellt sicher, dass Investitionen exakt dem aktuellen Bedarf entsprechen.

Projektumsetzung & Inbetriebnahme

Die Implementierung erfolgte kurzfristig für definierte Benutzergruppen und verlief während des Rollout-Prozesses reibungslos. Vorhandene Hardware wie Smartphones und Security Token konnten weiterverwendet werden, sodass keine aufwendigen Umstellungen erforderlich waren.

Dank der engen Zusammenarbeit konnten zudem spezifischen Anforderungen, wie benutzer- und gruppenbasierte Konfiguration, klare Preis- und Laufzeittransparenz sowie die Möglichkeit zur Erweiterung weiterer Authentifizierungsmethoden vollständig berücksichtigt werden.

Die Zusammenarbeit mit MTRIX wurde von ITK Harburg als partnerschaftlich, transparent und zielorientiert beschrieben. Regelmäßige Abstimmungen stellten sicher, dass Fragen und Anpassungen schnell umgesetzt werden konnten, was zu hoher Kundenzufriedenheit führte.

Ergebnisse und Ausblick

Bereits kurz nach Projektabschluss profitiert die ITK Harburg von einer deutlich verbesserten Sicherheitslage, ohne dass die Benutzerfreundlichkeit darunter leidet. Durch den MSSP-Ansatz bleibt die Lösung flexibel und kann jederzeit erweitert werden, falls neue Anforderungen entstehen.


Eine abschließende Bewertung der Effizienzsteigerungen und möglicher Kosteneinsparungen steht noch aus – doch schon jetzt hebt die ITK Harburg die strategische Beratung und die maßgeschneiderte Umsetzung hervor.


Projekt-Fazit

Mit MTRIX als Managed Security Service Provider hat die ITK Harburg eine nachhaltige Grundlage für ihre Sicherheitsstrategie geschaffen. Die enge Zusammenarbeit ermöglicht es der ITK Harburg jetzt, flexibel auf neue Bedrohungen und technologische Entwicklungen zu reagieren und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit im Arbeitsalltag sicherzustellen.


Sie möchten Ihre MFA-Einführung genauso effizient und sicher umsetzen?

Ob internationale Rollouts oder individuelle Use Cases – wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam die passende Authentifizierungslösung. Profitieren Sie von herstellerneutraler Beratung, langjähriger Projekterfahrung und zuverlässigem Support.