Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den einzelnen Verarbeitungszwecken
Nachfolgend informieren wir Sie im Einzelnen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den verschiedenen Verarbeitungszwecken.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für die Verarbeitung zu dem jeweiligen Verarbeitungszweck nicht mehr benötigt werden, es sei denn, wir dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin verarbeiten.
1. Nutzung unseres Internetauftritts zu Informationszwecken
Sofern Sie unsere Internetauftritte besuchen, ohne uns Informationen zu übermitteln, verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten von Ihnen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierbei handelt es sich um die folgenden Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen unseren Internetauftritt anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- die von Ihnen aufgerufene Seite
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- übertragene Datenmenge
- Quelle bzw. Verweis, von wo Sie auf die Seite gelangt sind
- von Ihnen verwendeter Browser
- von Ihnen verwendetes Betriebssystem
- Ihre IP-Adresse
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Betriebs unseres Internetauftritts.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach 6 Monaten gelöscht, es sei denn, sie werden für die Geltendmachung von Rechten oder die Durchsetzung von Ansprüchen aufgrund von Maßnahmen gegen den ordnungsgemäßen Betrieb unseres Internetauftritts weiter benötigt. In diesem Fall erfolgt die Löschung unverzüglich nach Abschluss des entsprechenden Verfahrens.
2. Bearbeitung von Anfragen
Sofern Sie sich mit einer Anfrage oder einem Anliegen an uns wenden, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten und Informationen/Unterlagen. Unabhängig davon, auf welchem Weg Sie uns Ihre Anfrage oder Ihr Anliegen übermitteln, sind dies gegebenenfalls:
- Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
- Namensdaten
- Kontaktdaten
- Daten zu Anfrage/Anliegen
- übermittelte Informationen/Unterlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der übermittelten Informationen/Unterlagen erfolgt – je nach Inhalt Ihrer Anfrage oder Ihres Anliegens – auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DS-GVO zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung von Anfragen/Anliegen und an der Durchführung sonstiger Maßnahmen im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Anfragen/Anliegen.
Soweit wir ein Kontaktformular zur Verfügung stellen und Sie sich über dieses Kontaktformular an uns wenden, erteilen Sie mit der Übersendung Ihrer Mitteilung eine Einwilligung mit dem nachfolgenden Inhalt, über die Sie im Kontaktformular gesondert informiert werden:
„Ich willige in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse und der weiteren von mir mitgeteilten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Beantwortung meiner Mitteilung ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür genügt eine entsprechende Mitteilung an den Verantwortlichen, dessen Kontaktdaten Sie den Angaben zum Verantwortlichen entnehmen können. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.
Soweit dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage/Ihres Anliegens erforderlich ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an Dritte. In den Fällen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Ihre Anfrage/Ihr Anliegen geklärt ist, es sei denn, wir dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin verarbeiten.
3. Erfüllung von Verträgen
Sofern Sie uns zum Zwecke des Abschlusses eines Vertrages oder im Zusammenhang mit der Anlage eines Kundenkontos personenbezogene Daten übermitteln, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten für die Abwicklung des Vertrags. Dies sind Ihre Kundendaten (z.B. Ihr Name und Ihre Adresse) und die Vertragsdaten (z.B. Angaben zu den vertragsgegenständlichen Produkten sowie Zahlungs- und Lieferinformationen).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind.
Soweit dies für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an Dritte. Diese Übermittlung erfolgt an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleister. Dies sind die Anbieter der von uns genutzten Abwicklungstools. Dies sind des Weiteren die mit dem Transport beauftragten Unternehmen. Im Übrigen sind dies die mit den Zahlungsangelegenheiten beauftragten Zahlungsdienstleister.
Sofern Sie für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen den Zahlungsdienstleister PayPal nutzen, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass für alle PayPal-Transaktionen die PayPal-Datenschutzerklärung gilt: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE
In den Fällen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 6 bzw. 10 Jahren gelöscht, es sei denn, wir dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin verarbeiten.
4. Werbung per Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelte E-Mail-Adresse – und sofern Sie weitere personenbezogene Daten übermitteln auch diese -, um Ihnen Informationen zu unseren Angeboten per E-Mail zu senden. Verpflichtend ist insoweit allein die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Sofern Sie freiwillig weitere personenbezogene Daten übermitteln, verarbeiten wir diese Daten gegebenenfalls, um Sie im Newsletter persönlich anzusprechen.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erteilen Sie eine Einwilligung mit folgendem Inhalt: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über interessante Angebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse und der weiteren von mir mitgeteilten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“
Die Anmeldung für unseren Newsletter erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Dies bedeutet: Nach der Anmeldung erhalten Sie zunächst eine E-Mail mit einer Mitteilung über die Anmeldung zu dem Newsletter verbunden mit einer Bitte um Bestätigung der Anmeldung. Ihre Bestätigung der Anmeldung ist erforderlich, um die erforderliche Einwilligung in die Übersendung des Newsletters zu dokumentieren und um Anmeldungen auf fremde E-Mail-Adressen erkennen zu können. Im Zusammenhang mit den Anmeldungen zum Newsletter und den Bestätigungen werden die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit protokolliert, um die Erteilung der Einwilligung entsprechend den rechtlichen Vorgaben gegebenenfalls nachweisen zu können.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage der von Ihnen erteilten diesbezüglichen Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DS-GVO.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür genügt eine entsprechende Mitteilung an den Verantwortlichen, dessen Kontaktdaten Sie den Angaben zum Verantwortlichen entnehmen können. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. unseren Newsletter abbestellen, erfolgt eine unverzügliche Löschung Ihrer E-Mail-Adresse und der gegebenenfalls weiteren übermittelten Daten, es sei denn, wir dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin verarbeiten.
6. Nutzung von Cookies
Wir nutzen in unserem Internetauftritt sogenannte Cookies. Dies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und durch die bestimmte Informationen an uns übertragen werden. Der Einsatz von Cookies dient dazu, um Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und unser Angebot insgesamt nutzerfreundlicher zu gestalten.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sogenannte Sitzungs- oder Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auch nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, auf Ihrem Gerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Internetauftritt wiederzuerkennen (sogenannte Persistent Cookies).
Einige der von uns verwendeten Cookies sind technisch erforderlich, um Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Dies ist beispielsweise im Hinblick auf die Speicherung von Eingaben im Zusammenhang mit der Nutzung der Warenkorb-Funktion der Fall. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insoweit auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage als betroffene Person erfolgen oder auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Zurverfügungstellung möglichst benutzerfreundlicher Funktionen. Soweit wir oder unsere Partnerunternehmen Cookies für Zwecke der Reichweitenmessung oder für Marketingszwecke nutzen, können Sie detaillierte Informationen hierzu gegebenenfalls den entsprechenden weiterführenden Hinweisen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte sehen Sie hierzu gegebenenfalls in der Programmhilfe zu dem von Ihnen genutzten Browser nach, auf welche Weise die entsprechende Einstellung erfolgen kann. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich werden nutzen können. Beispielhaft verweisen wir auf die Informationen zu den folgenden gängigen Browsern:
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
7. Nutzung von Google Analytics
Wir nutzen in unserem Internetauftritt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insoweit auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unseres Internetauftritts werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass auf unserem Internetauftritt Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde. Hierdurch wird eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) gewährleistet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird, um einen Personenbezug auszuschließen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unseres Internetauftritts auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte sehen Sie hierzu ggf. in der Programmhilfe zu dem von Ihnen genutzten Browser nach, auf welche Weise die entsprechende Einstellung erfolgen kann. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unseres Internetauftritts bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ können Sie die zukünftige Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie einen Opt Out Cookie setzen. Diesen Cookie setzen Sie durch Anklicken dieses Links. Beachten Sie bitte, dass der Opt-Out-Cookie nur in diesem Browser und für diese Internetseite funktioniert. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, müssen Sie den Link nochmals anklicken.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen zwischen uns und Google zum Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html sowie weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter https://policies.google.com/?hl=de .
Google unterliegt dem Privacy-Shield-Abkommen und gewährleistet damit die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
8. Hubspot
Wir nutzen zur Analyse der Besucher unserer Website sowie zur Verwaltung der über diese Website durch Einwilligung erhobenen Daten die Dienste der HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor Cambridge, MA 02141, USA. Hubspot nutzt Cookies. Die erhobenen Daten werden von Hubspot auf deren Servern in den USA gespeichert. Hubspot verwaltet die gespeicherten Daten in unserem Auftag und nach unserer Weisung und von anderen Datensätzen getrennt. Weitere Informationen finden Sie unter https://legal.hubspot.com/privacy-policy
9. Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Google Web Fonts ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten, sogenannter Google Fonts. Beim Abrufen unseres Internetauftritts wird die benötigte Google Font von Ihrem Webbrowser in ihren Browsercache geladen, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dies ist notwendig damit auch Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche Seite unseres Internetauftritts Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers von Google gespeichert.
Wir verwenden Google Web Fonts zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts für Sie zu verbessern und um dessen Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten.
Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Weitergehende Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter http://www.google.com/webfonts/ , https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1 und https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about .
10. Google Ads (vormals Google Adwords)
Wir nutzen das Angebot von Google Ads Conversion, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequenz), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Wir verwenden zudem die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Webseite auf anderen Webseiten innerhalb des Google Werbenetzwerks (in der Google Suche oder auf YouTube, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Webseiten) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Webseite analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Webseite auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google eine Zahl in den Browsern von Nutzern, die bestimmte Google-Dienste oder Webseiten im Google Displaynetzwerk besuchen. Über diese als “Cookie” bezeichnete Zahl werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Diese Zahl dient zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Endgerät und nicht zur Identifikation einer Person, personenbezogene Daten werden nicht gespeichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Installation des von Google bereitgestellten Plug-Ins unter nachfolgendem Link: https://www.google.com/settings/ads/plugin; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin, e) mittels entsprechender Cookies Einstellung. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.
Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
11. Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung und die weitere Verarbeitung der Daten durch Google.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie verarbeitet, können Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie den Kartendienst allerdings nicht nutzen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
12. YouTube
Diese Internetseite beinhaltet mindestens ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA. Sobald die mit einem YouTube-Video ausgestattete Seite dieser Homepage aufgerufen wird, und Sie die Wiedergabe starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite dieser Website besucht wurde. Wenn Sie eingeloggt sind, wird Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit unterbinden, wenn Sie sich vorher aus bei YouTube abmelden. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.youtube.com. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Diese Webseite nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos von YouTube. Wir verwenden den erweiterten Datenschutzmodus, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des Videos in Gang setzt. In dem Augenblick, wo die Wiedergabe des eingebetteten Videos gestartet wird, setzt der YouTube Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von YouTube zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
13. Durchsetzung unserer Rechte und Abwehr gegen uns gerichteter Ansprüche
Gegebenenfalls verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Durchsetzung unserer Rechte und an der Abwehr gegen uns gerichteter Ansprüche.
In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO.
Soweit dies zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an Dritte. Diese Übermittlung erfolgt an die beteiligten Anbieter von Inkasso-Dienstleistungen oder unsere Rechtsanwälte.
In den Fällen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Verfahrens, frühestens jedoch nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 6 bzw. 10 Jahren gelöscht, es sei denn, wir dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin verarbeiten.