Advanced Authentication Framework
Eine flexible Authentifizierungs-Lösung für alle Anforderungen
Das Advanced Authentication Framework (AAF) von Micro Focus vereint Desktop-Authentisierung und Remote-Authentisierung in einer Lösung. Mit seinem großen Funktionsumfang und seiner umfassenden Unterstützung von Geräten, Methoden und Standards ist AAF die flexibelste Lösung am Markt. Dabei bedeutet Flexibilität nicht nur eine breite Auswahl an Authentifizierungsmethoden und Plattformen, sondern auch Anpassungsfähigkeit an die unterschiedlichen Bedürfnisse von Unternehmen jeder Größe.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Hochverfügbarkeitskonfiguration über mehrere Standorte hinweg
Lässt sich an Umgebungen jeder Größe anpassen
Multi-Mandantenfähigkeit
Unterstützt Microsoft Active Directory / Novell eDirectory / LDAP-fähige Verzeichnisse (DSfW)
Umfassende Integrationsmöglichkeiten durch die Unterstützung zahlreicher Standards
Technische Informationen
Konfiguration
Mindestkonfiguration
- 4 Prozessorkerne
- 6 GB RAM
- 40 GB Festplattenspeicher
Empfohlene Konfiguration
- 8 Prozessorkerne
- 12 GB RAM
- 60 GB Festplattenspeicher
Betriebssysteme
- Einsetzbar für alle gängigen Desktopbetriebssysteme und Terminalserver
- Support von Apple MacOS X 10.X in Verbindung mit Windows Active Directory
- Microsoft Windows 7 (x64/x86) SP1/Microsoft Windows 8.1 (x64/x86)/Microsoft Windows 10 (x64/x86)
- Unterstützt Offlineanmeldung
Smartphone-Anwendung
- Apple iOS 10 oder neuer
- Google Android 7 und neuer, mit einer Kamera mit mindestens drei Megapixel und Autofokus
Integrationsmöglichkeiten
AAF unterstützt zahlreiche Standards wie HSPD11, PKI12, OAuth, FIDO, OATH, RADIUS, FIPS 140, NFC ISO/IEC sowie verschiedene proprietäre Lösungen.
RADIUS Server
Ein RADIUS-Server ist im Lieferumfang integriert. Momentan werden damit nur PAP-Validierungen unterstützt.
Unterstützte Browser:
- Microsoft Internet Explorer 11
- Microsoft Edge 20.0 oder höher
- Google Chrome 65 oder höher
- Mozilla Firefox 58 oder höher
- Apple Safari 11 oder höher
ADFS-Plug-In
Mit dem ADFS-Plug-In kann das Advanced Authentication Framework mit Active Directory Federation Services 3 (ADFS v3) interagieren, um eine starke Authentifizierung beim Zugriff auf gesicherte Anwendungen und Systeme zu ermöglichen.
Anforderungen
- Microsoft Windows Server 2012 R2
- Microsoft .NET Framework 4.5
- Active Directory Federation Services 3 (ADFS v3)
- Microsoft SQL Server 2014 (kann auf einem separaten Server installiert werden)
Einrichtung
Automatisch: E-Mail, SMS, RADIUS und LDAP-Kennwort (abhängig von bestehenden Objektdaten).
Durch einen Administrator: OATH-Token können vom Administrator zugewiesen werden (oder von Usern beansprucht werden).
Durch einen Sicherheitsbeauftragten: Eine unterstützte Registrierung der Authentifizierungsmethoden kann über das Helpdesk-Portal durch einen Sicherheitsbeauftragten oder Helpdesk-Mitarbeiter ausgeführt werden.
Durch Benutzer: Zugelassene Methoden können von Usern im Benutzerselbstbedienungsportal registriert werden.
Das Advanced Authentication Framework ist in der umfangreichen Enterprise Edition erhältlich oder in der Remote Edition. Für detaillierte Informationen zu den unterschiedlichen Features, kontaktieren Sie uns gerne.
Jetzt testen
Registrieren Sie sich für eine kostenlose Produktvorstellung und Testversion!
Custom Enrollment Portal (CEP)
Erweitern Sie Advanced Authentication durch das benutzerfreundliche Registrierungsportal. Dieses ist individualisierbar und führt Ihre Nutzer sicher durch den Registrierungsprozess der Authentikatoren.
Micro Focus Business-Support-Vereinbarung
Diese Support-Vereinbarung gilt für sämtliche Software-Produkte, für die der Support am oder nach dem 15. Januar 2018 beginnt.
Referenzkunden
BMW Group
Seit 2017 unterstützen wir die BMW Group erfolgreich bei ihrem Authentifizierungsprojekt. Unsere Leistungen umfassen Proof of Concept, Beratung, Lizenzmanagement sowie IT- und Projektmanagement-Unterstützung. Darüber hinaus haben wir ein speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen von BMW zugeschnittenes Registrierungsportal entwickelt, mit dessen Hilfe die Benutzer ihre Authentifikatoren auf einfache und sichere Weise registrieren können.
Für Informationen und Hintergründe zu unserem Kundenprojekt mit BMW sehen Sie sich die Aufzeichnung des Vortrags von Dennis Robare, Cyber Security Engineer, BMW (US) an.
ACTS – Advanced Car Technology Systems GmbH & Co. KG
Die Advanced Car Technology Systems GmbH & Co. KG in Sailauf ist das Kompetenzzentrum für Fahrzeugsicherheit innerhalb des MAGNA Konzerns. Hier werden in einem der modernsten Testzentren weltweit modulare und funktionale Systeme entwickelt, simuliert und getestet.
RWS Group Deutschland GmbH
Der Support des Implementierungspartners MTRIX war hervorragend. Wir waren sehr beeindruckt von dem persönlichen und professionellen Ansatz.
Lesen Sie die Success Story.
Valmet Automotive Engineering GmbH
MTRIX unterstützte uns bei der erfolgreichen Integration einer Authentifizierungslösung in unsere Windows- und Linux-Systeme. Als Authentifizierungsfaktor konnten unsere vorhandenen Smart Cards reibungslos eingebunden werden.
Der professionelle Support von MTRIX ermöglichte uns eine schnelle und einfache Umsetzung.
Stadt Pfungstadt
Für die Absicherung unserer Windows-Logins nutzen wir das Advanced Authentication Framework von Micro Focus. Die Lösung ließ sich reibungslos integrieren und hat uns besonders durch seine Anwenderfreundlichkeit sowie Flexibilität überzeugt.
MTRIX unterstützte uns umfangreich und war somit eine große Hilfe bei der erfolgreichen Umsetzung des Projektes.
Protomaster GmbH
MTRIX unterstützte uns bei der reibungslosen und schnellen Einführung von Zwei-Faktor-Authentifizierung. Die Lösung hat uns bezüglich Anwenderfreundlichkeit sowie Flexibilität vollends überzeugt und erfüllt zudem sämtliche Vorgaben, die durch eine Auditierung an uns gestellt wurden.